Photovoltaik mit Stromcloud: Sinnvoll oder nicht?

Stromclouds werden immer häufiger als Ergänzung zu Photovoltaik-Anlagen angeboten. Sie versprechen maximale Flexibilität, indem sie Solarenergie wie auf einem virtuellen Sparkonto speichern. Doch wie funktioniert eine Stromcloud? Ist sie wirklich eine gute Alternative zu einem Batteriespeicher, und wann lohnt sich diese Lösung? Hier erfährst du die wichtigsten Fakten sowie die Vor- und Nachteile von PV-Anlagen … Weiterlesen

AC- und DC-Strom: Die Unterschiede und ihre Bedeutung für Solaranlagen

Wenn du dich mit Solaranlagen oder Photovoltaik (PV) beschäftigst, stößt du schnell auf die Begriffe AC-Strom (Wechselstrom) und DC-Strom (Gleichstrom). Doch was bedeuten diese Begriffe, worin liegen die Unterschiede, und warum sind beide für eine Solaranlage wichtig? Was ist DC-Strom? DC steht für Direct Current, also Gleichstrom. Was ist AC-Strom? AC steht für Alternating Current, … Weiterlesen

Solarspeicher: Ist ein großer Speicher sinnvoll?

Solarspeicher sind ein zentraler Baustein für mehr Unabhängigkeit von öffentlichen Stromnetzen. Doch lohnt sich die Investition in einen großen Stromspeicher? In diesem Artikel beleuchten wir die Wirtschaftlichkeit großer Speicher, die Bedeutung der Speichergröße im Verhältnis zur Photovoltaikanlage und wie intelligente Steuerungssysteme und dynamische Stromtarife die Effizienz maximieren können. Wirtschaftlichkeit großer Stromspeicher Große Stromspeicher bieten die … Weiterlesen