Solarstrom ist nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Ob durch Einspeisevergütung oder den Eigenverbrauch – Photovoltaikanlagen bieten vielfältige finanzielle Vorteile. In diesem Artikel erklären wir, wie du mit Solarstrom Einnahmen generieren kannst, welche Rolle Mikrowechselrichter spielen und warum die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage langfristig überzeugt.
Einspeisevergütung vs. Eigenverbrauch
Wenn du Solarstrom erzeugst, hast du zwei Möglichkeiten:
- Einspeisung ins öffentliche Netz
- Eigenverbrauch
Einspeisevergütung
Die Einspeisevergütung wird für den Solarstrom gezahlt, den du ins öffentliche Netz einspeist. Obwohl die Vergütungssätze in den letzten Jahren gesunken sind, kann sich die Einspeisung bei hoher Leistung trotzdem lohnen:
- Höhere Erträge bei großem Überschuss: Eine Anlage, die viel Strom produziert, bringt durch die Einspeisung regelmäßige Einnahmen.
- Planbare Rückflüsse: Mit einem festen Einspeisetarif sind die Einnahmen über Jahre hinweg kalkulierbar.
Eigenverbrauch
Beim Eigenverbrauch nutzt du den erzeugten Solarstrom direkt in deinem Haushalt. Das spart Stromkosten, da du weniger Energie vom Netzbetreiber kaufen musst.
- Geringere Abhängigkeit vom Strompreis: Dein Eigenverbrauch wird mit steigenden Strompreisen immer attraktiver.
- Höherer Nutzen bei Selbstverbrauch: Besonders bei kleineren Anlagen kann der Eigenverbrauch wirtschaftlicher sein als die Einspeisung.
Technologie im Fokus: Mikrowechselrichter
Ein entscheidender Faktor für die Effizienz moderner PV-Anlagen ist die Mikrowechselrichter-Technologie.
Was sind Mikrowechselrichter?
Mikrowechselrichter wandeln den Gleichstrom eines einzelnen Solarmoduls direkt in Wechselstrom um. Im Vergleich zu zentralen Wechselrichtern bieten sie zahlreiche Vorteile:
- Unabhängigkeit der Module: Jedes Modul arbeitet unabhängig, sodass Verschattungen oder Verschmutzungen einzelner Module die Leistung der gesamten Anlage nicht beeinträchtigen.
- Einfache Installation: Mikrowechselrichter sind kompakt und können direkt am Modul montiert werden, was die Installation erleichtert.
- Skalierbarkeit: Du kannst deine Anlage jederzeit erweitern, indem du einfach weitere Module mit Mikrowechselrichtern hinzufügst.
Wirtschaftlichkeit einer kleinen PV-Anlage
Eine kleine PV-Anlage mit Mikrowechselrichtern kann eine rentable Investition sein.
Rendite durch Einspeisevergütung
Auch mit den heutigen, niedrigeren Einspeisetarifen können sich kleine Anlagen auszahlen. Innerhalb von etwa 10 Jahren können die Investitionskosten durch die Einspeisevergütung gedeckt werden. Danach generierst du langfristig Gewinne.
Zusätzlicher Vorteil: Eigenverbrauch
Wenn du einen Teil des Stroms selbst nutzt, kannst du Stromkosten sparen und den finanziellen Nutzen deiner Anlage weiter erhöhen.
Beispielrechnung
- Anschaffungskosten: 3.000–5.000 € für eine kleine Anlage
- Jährliche Einspeisevergütung: ca. 300–500 €
- Amortisationszeit: 8–10 Jahre
Langfristig kann eine solche Anlage je nach Strompreis und Leistung über 20 Jahre hinweg mehrere Tausend Euro einbringen.
Einfache Installation und Skalierbarkeit
Die Installation kleiner PV-Anlagen ist heute einfacher denn je:
- Plug-and-Play-Systeme: Viele Anlagen mit Mikrowechselrichtern können einfach in eine Steckdose eingesteckt werden.
- Skalierbarkeit: Du kannst mit einer kleinen Anlage starten und bei Bedarf weitere Module hinzufügen, um die Leistung zu steigern.
Geld verdienen mit Solarstrom: Lohnt sich das?
Ja! Besonders bei steigenden Strompreisen und sinkenden Kosten für PV-Anlagen ist der Einstieg in die Solarenergie attraktiver denn je.
Vorteile auf einen Blick:
- Einspeisevergütung: Regelmäßige Einnahmen durch Einspeisung ins Netz.
- Eigenverbrauch: Einsparungen durch weniger Netzstrombezug.
- Flexibilität: Dank Mikrowechselrichtern kannst du deine Anlage leicht erweitern.
- Langfristige Rendite: Nach der Amortisationszeit generierst du Gewinne – und das über Jahrzehnte.
Fazit
Mit Solarstrom kannst du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Geld verdienen. Ob Einspeisevergütung oder Eigenverbrauch – eine PV-Anlage mit moderner Technologie wie Mikrowechselrichtern ist eine rentable Investition, die sich langfristig auszahlt. Besonders die einfache Installation und Skalierbarkeit machen es auch Einsteigern leicht, von den finanziellen Vorteilen der Solarenergie zu profitieren.