Lohnt sich eine PV-Anlage? So berechnest du die Stromerzeugung mit einem Balkonkraftwerk-Rechner

Der Gedanke, den eigenen Strom durch Sonnenenergie zu erzeugen, ist verlockend. Doch lohnt sich eine PV-Anlage oder ein Balkonkraftwerk wirklich? Diese Frage lässt sich am besten mit einem praktischen Ertragsrechner klären, der dir zeigt, wie viel Strom du mit deiner Anlage produzieren kannst – und wie schnell sich die Investition amortisiert.

Warum ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaik-Anlage, die sich perfekt für Mietwohnungen oder kleine Haushalte eignet. Sie kann problemlos auf dem Balkon, an der Hauswand oder auf der Terrasse installiert werden. Besonders attraktiv: Der Strom, den du produzierst, wird direkt in deinen Haushalt eingespeist und senkt somit deine Stromkosten.

Doch bevor du investierst, möchtest du sicher wissen, ob sich die Anschaffung lohnt. Hier kommt der Ertragsrechner ins Spiel.

Was ist ein Balkonkraftwerk-Rechner?

Ein Balkonkraftwerk-Rechner ist ein digitales Tool, mit dem du die mögliche Stromerzeugung deiner Anlage individuell berechnen kannst. Er berücksichtigt Faktoren wie:

  • Standort: Sonneneinstrahlung variiert je nach Region.
  • Ausrichtung und Neigungswinkel: Optimal sind Südausrichtung und ein Winkel von 30-35°.
  • Anlagengröße: Leistung der Module in Watt-Peak (Wp).

Ein empfehlenswerter Rechner ist der Ertragsrechner von Panelretter.de (Affiliate-Link). Mit nur wenigen Eingaben erhältst du eine realistische Einschätzung, wie viel Strom dein Balkonkraftwerk erzeugen kann.

Wie funktioniert der Ertragsrechner?

  1. Daten eingeben: Standort, Modulleistung (z. B. 300 Wp) und Ausrichtung.
  2. Berechnung starten: Der Rechner analysiert die Sonneneinstrahlung in deiner Region.
  3. Ergebnis ablesen: Du siehst, wie viel Kilowattstunden (kWh) pro Jahr möglich sind.

Angenommen, du wohnst in Süddeutschland mit hoher Sonneneinstrahlung und nutzt eine Anlage mit 600 Wp. Der Rechner zeigt dir, dass du ca. 600-800 kWh jährlich erzeugen kannst – das entspricht einer Stromersparnis von rund 200–300 € (abhängig vom Stromtarif).

Rechnet sich ein Balkonkraftwerk?

Ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt, hängt von den Anschaffungskosten und deiner jährlichen Ersparnis ab. Hier ein Beispiel:

  • Kosten: 700 € (inkl. Module, Wechselrichter, Installation)
  • Jährliche Ersparnis: 250 €
  • Amortisationszeit: ~3 Jahre

Nach dieser Zeit sparst du bei gleichbleibenden Strompreisen bares Geld – und das bei einer Lebensdauer der Module von 20-25 Jahren.

Fazit: Dein Einstieg in die Solarenergie

Ein Balkonkraftwerk ist ein unkomplizierter und kostengünstiger Einstieg in die Welt der Solarenergie. Mit einem Ertragsrechner wie dem von Panelretter.de kannst du die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage leicht berechnen und herausfinden, ob sich die Investition lohnt.

Nutze die Kraft der Sonne und senke deine Stromkosten – einfach, nachhaltig und effizient!

Schreibe einen Kommentar