Solardachziegel verbinden Funktionalität mit Ästhetik: Sie schützen dein Dach und produzieren gleichzeitig sauberen Strom. Doch wie funktionieren sie, was kosten sie, und sind sie wirklich eine gute Alternative zu klassischen Solarmodulen?
Was sind Solardachziegel?
Solardachziegel sind spezielle Dachziegel, die mit integrierten Solarzellen ausgestattet sind. Sie bestehen aus Materialien wie Ton, Schiefer oder Kunststoff und können wie reguläre Dachziegel verlegt werden.
- Optik: Solardachziegel sind kaum von herkömmlichen Ziegeln zu unterscheiden und ideal für denkmalgeschützte oder ästhetisch anspruchsvolle Gebäude.
- Technik: Sie arbeiten wie kleine Solarmodule, wandeln Sonnenenergie in Strom um und speisen diesen in dein Hausnetz ein.
Wie funktionieren Solardachziegel?
Jeder Solardachziegel enthält Photovoltaikzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Die Ziegel sind über Kabel miteinander verbunden und leiten den erzeugten Strom an einen Wechselrichter weiter, der den Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt.
Was kosten Solardachziegel?
Die Kosten für Solardachziegel sind höher als für herkömmliche Solarmodule. Der Preis variiert je nach Anbieter und Material:
- Materialkosten: 30-50 € pro Ziegel (je nach Marke und Effizienz).
- Gesamtkosten: 1.000–2.500 € pro kWp (Kilowatt Peak), je nach Dachgröße und Aufwand.
Ein Dach mit Solardachziegeln kann leicht zwischen 25.000 und 50.000 € kosten – inklusive Installation. Das ist etwa doppelt so teuer wie ein herkömmliches Solarmodul-System.
Wie lange halten Solardachziegel?
Die Lebensdauer von Solardachziegeln liegt bei etwa 25-30 Jahren, ähnlich wie bei klassischen Solarmodulen. Wichtig ist jedoch, dass die Ziegel regelmäßig überprüft und gewartet werden, um ihre Effizienz langfristig zu gewährleisten.
Solardachziegel vs. Solarmodule: Was ist besser?
KRITERIUM | SOLARDACHZIEGEL | SOLARMODULE |
---|---|---|
Kosten | Teurer | Günstiger |
Ästhetik | Unauffällig, fügt sich ins Dach ein | Sichtbar |
Effizienz | Geringere Effizienz pro m² | Höhere Effizienz pro m² |
Installation | Aufwendiger, ersetzt Ziegel | Einfache Montage auf vorhandenen Ziegeln |
Lebensdauer | 25-30 Jahre | 25-30 Jahre |
Anwendungsbereich | Ideal für denkmalgeschützte Häuser | Standardlösung für die meisten Dächer |
Wie sinnvoll sind Solardachziegel?
Solardachziegel sind vor allem für Hausbesitzer interessant, die Wert auf eine ansprechende Optik legen oder aus baulichen Gründen keine klassischen Solarmodule installieren können. Sie bieten sich auch an, wenn das Dach ohnehin neu eingedeckt werden muss.
Für die meisten Haushalte sind jedoch klassische Solarmodule die wirtschaftlichere und effizientere Wahl, da sie mehr Leistung für weniger Geld bieten.
Fazit
Solardachziegel sind eine innovative Lösung für nachhaltige Energiegewinnung, besonders wenn Ästhetik eine Rolle spielt. Allerdings sind sie teurer und weniger effizient als herkömmliche Solarmodule. Überlege dir genau, welche Prioritäten für dich wichtig sind – und entscheide dich für die Lösung, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Wenn du mehr über Solardachziegel und PV-Anlagen erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick auf spezialisierte Anbieter und deren Kalkulationsrechner, um die Kosten und Erträge individuell zu berechnen.