Das Problem des Photovoltaik-Schrotts: Recycling von Solarmodulen und seine Herausforderungen

Photovoltaikanlagen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende, doch die steigende Verbreitung von Solarmodulen bringt ein bisher wenig diskutiertes Problem mit sich: Photovoltaik-Schrott. Wohin mit den ausgedienten Modulen, wenn sie nach rund 25 bis 30 Jahren ausgedient haben? Derzeit stehen wir vor großen Herausforderungen beim Recycling von Solarmodulen. In diesem Artikel beleuchten wir die Hindernisse, mögliche … Weiterlesen

Wie funktionieren Solarpanels? Photovoltaik einfach erklärt

Solarenergie ist eine der saubersten und nachhaltigsten Energiequellen, die uns zur Verfügung stehen. Doch wie genau funktioniert ein Solarpanel, und welche Herausforderungen und Potenziale bietet diese Technologie? In diesem Artikel erklären wir die Funktionsweise von Solarzellen, die Herausforderungen der Solarenergie und warum Photovoltaik ein entscheidender Baustein der Energiewende ist. Wie funktionieren Solarpanels? Solarpanels bestehen aus … Weiterlesen

PV-Module: Welche Größen gibt es und welche Maße haben Solarmodule?

Photovoltaik-Module (PV-Module) sind die zentralen Bausteine jeder Solaranlage. Wenn du eine PV-Anlage planst, spielt die Größe der Solarmodule eine entscheidende Rolle – sei es für die Dachplanung oder die Leistungsberechnung. Doch wie groß sind Solarmodule eigentlich? Und wie unterscheiden sich Module mit 400 Watt oder 800 Watt? Welche Größen haben PV-Module? Die Maße von PV-Modulen … Weiterlesen

Solardachziegel: Wie sinnvoll sind sie und was kosten sie?

Solardachziegel verbinden Funktionalität mit Ästhetik: Sie schützen dein Dach und produzieren gleichzeitig sauberen Strom. Doch wie funktionieren sie, was kosten sie, und sind sie wirklich eine gute Alternative zu klassischen Solarmodulen? Was sind Solardachziegel? Solardachziegel sind spezielle Dachziegel, die mit integrierten Solarzellen ausgestattet sind. Sie bestehen aus Materialien wie Ton, Schiefer oder Kunststoff und können … Weiterlesen

Technologische Innovation: Die Zukunft mit Perowskit-Solarzellen

Die Solarenergie erlebt derzeit einen technologischen Quantensprung: Perowskit-Solarzellen revolutionieren die Branche. Forscher der City University in Hongkong haben bedeutende Fortschritte erzielt, die eine schnelle, kostengünstige und hocheffiziente Produktion ermöglichen. Könnten Perowskit-Zellen die herkömmlichen Silizium-Module bald ablösen? Was sind Perowskit-Solarzellen? Perowskit-Solarzellen basieren auf einem Mineral namens Perowskit, das eine kristalline Struktur besitzt und besonders gut Licht … Weiterlesen

Was sind flexible Solarmodule?

Flexible Solarmodule sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen starren Modulen. Dank ihrer Flexibilität, leichten Bauweise und einfachen Montage bieten sie eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten. Doch was genau unterscheidet sie von klassischen Modulen, und welche Vor- und Nachteile haben sie? Einführung in flexible Solarmodule Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulen, die aus starren Glas- und Aluminiumrahmen bestehen, … Weiterlesen