AC- und DC-Strom: Die Unterschiede und ihre Bedeutung für Solaranlagen

Wenn du dich mit Solaranlagen oder Photovoltaik (PV) beschäftigst, stößt du schnell auf die Begriffe AC-Strom (Wechselstrom) und DC-Strom (Gleichstrom). Doch was bedeuten diese Begriffe, worin liegen die Unterschiede, und warum sind beide für eine Solaranlage wichtig? Was ist DC-Strom? DC steht für Direct Current, also Gleichstrom. Was ist AC-Strom? AC steht für Alternating Current, … Weiterlesen

Geld verdienen mit Solarstrom: So funktioniert’s

Solarstrom ist nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Ob durch Einspeisevergütung oder den Eigenverbrauch – Photovoltaikanlagen bieten vielfältige finanzielle Vorteile. In diesem Artikel erklären wir, wie du mit Solarstrom Einnahmen generieren kannst, welche Rolle Mikrowechselrichter spielen und warum die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage langfristig überzeugt. Einspeisevergütung vs. Eigenverbrauch Wenn du … Weiterlesen

Was sind flexible Solarmodule?

Flexible Solarmodule sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen starren Modulen. Dank ihrer Flexibilität, leichten Bauweise und einfachen Montage bieten sie eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten. Doch was genau unterscheidet sie von klassischen Modulen, und welche Vor- und Nachteile haben sie? Einführung in flexible Solarmodule Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulen, die aus starren Glas- und Aluminiumrahmen bestehen, … Weiterlesen

Solarspeicher: Ist ein großer Speicher sinnvoll?

Solarspeicher sind ein zentraler Baustein für mehr Unabhängigkeit von öffentlichen Stromnetzen. Doch lohnt sich die Investition in einen großen Stromspeicher? In diesem Artikel beleuchten wir die Wirtschaftlichkeit großer Speicher, die Bedeutung der Speichergröße im Verhältnis zur Photovoltaikanlage und wie intelligente Steuerungssysteme und dynamische Stromtarife die Effizienz maximieren können. Wirtschaftlichkeit großer Stromspeicher Große Stromspeicher bieten die … Weiterlesen

Die Zukunft der Solar-Technik: PV-Module zu Dumping-Preisen?

Die Solarbranche steht vor einer spannenden Zukunft: Technologische Durchbrüche, Preisverfall und neue Designansprüche verändern den Markt rasant. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Trends, von günstigen Modulen aus China bis hin zu innovativen Speichersystemen und dynamischen Stromtarifen. Preisverfall bei Solarmodulen: Chancen und Herausforderungen Der weltweite Markt für Solarmodule wird zunehmend von chinesischen Herstellern dominiert. … Weiterlesen

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt es sich?

Immer mehr Menschen setzen auf Balkonkraftwerke, um aktiv zur Energiewende beizutragen und ihre Stromkosten zu senken. Doch lohnt sich die zusätzliche Investition in einen Speicher? In diesem Artikel erfährst du, wie Balkonkraftwerke funktionieren, welche Vorteile sie bieten und welche Rolle ein Stromspeicher spielt, um den selbst erzeugten Strom noch effizienter zu nutzen. Funktionsweise eines Balkonkraftwerks … Weiterlesen

Solaranlage selbst installieren? Gründe dagegen

Die Idee, eine Solaranlage selbst zu installieren, mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen. Schließlich könnte man Kosten sparen und das Projekt in Eigenregie umsetzen. Doch in der Praxis gibt es viele Gründe, warum es ratsam ist, die Installation einer Solaranlage einem Fachbetrieb zu überlassen. Von der komplexen Planung bis hin zur rechtlichen Absicherung – … Weiterlesen

Photovoltaik-Abrechnung mit Netzbetreiber: So funktioniert die Einspeisevergütung in Deutschland

Du erzeugst deinen eigenen Strom mit einer Photovoltaikanlage und speist den Überschuss ins Netz ein. Aber wie funktioniert die Abrechnung mit dem Netzbetreiber? Die Abrechnung deiner Photovoltaikanlage mit dem Netzbetreiber in Deutschland erfolgt in der Regel auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Hier sind die grundlegenden Schritte und Aspekte der Abrechnung: 1. Einspeisevergütung Wenn du den … Weiterlesen

Solarenergie: Mythen und Fakten

Du könntest deinen eigenen Strom erzeugen, unabhängig von steigenden Energiepreisen und fossilen Brennstoffen. Solarenergie macht das möglich – und das nicht nur bei strahlendem Sonnenschein. In diesem Beitrag räumen wir mit den gängigsten Mythen rund um Solarenergie auf und zeigen dir, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um in diese nachhaltige Technologie zu investieren. Wird … Weiterlesen

Wie viel Platz benötige ich für eine Solaranlage?

Die benötigte Fläche für eine Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Leistung der Solaranlage, der Art der Solarzellen, der Ausrichtung und Neigung der Solarpaneele und dem Standort. In Deutschland gibt es jedoch einige Richtwerte, die bei der Planung einer Solaranlage hilfreich sein können. Eine Faustregel besagt, dass eine Solaranlage mit einer … Weiterlesen